Die Patios: Licht- und Naturinseln im Zentrum der Patientenversorgung

Die Patios: Licht- und Naturinseln im Zentrum der Patientenversorgung

Die Patios: Licht- und Naturinseln im Zentrum der Patientenversorgung

In Spanien ist es ein Lebensraum. Im Spital wird der Patio zu einem Ort der Ressourcen. Er bietet Natur, Licht, Orientierung und Ruhe in einem sterilen Umfeld. In der neuen Erweiterung des Spitals Sitten verkörpert er Patientenversorgung, Schutz und Leben. Jeder Patio erinnert an ein typisches Walliser Element: Gebirge, Kulturen, Rebberg, Rhone, Wald.

Eine inspirierte und durchdachte Architektur für das Wohlbefinden

Dieser architektonische Grundsatz aus den mediterranen Kulturen hat die Architekten von Anfang an geleitet. Der Patio behebt einen häufigen Mangel in den Spitälern: das Fehlen von natürlichem Licht. Diese fünf Patios sind in unterschiedlichen Tiefen angeordnet. Sie strukturieren das Gebäude in Form eines L und bringen Licht und Orientierung in den Erweiterungsbau. Die Patios sind vielseitig: Sie vereinen Funktionalität mit Ästhetik und Komfort.

Gestaltung von Landschaften

Die fünf Patios sind gleichmässig im L des Neubaus verteilt. Jeder stellt ein typisches Element des Kantons dar: Gebirge, Kulturen, Rebberg, Rhone, Wald. Die verschiedenen Bereiche sind leicht erkennbar. Sie verstärken die visuellen und sensorischen Orientierungen im Spitalbereich. Die Bepflanzungen erfolgten im Frühling 2025, damit sie bei der Eröffnung des Gebäudes voll entwickelt sind.

Eine Einladung zum Entdecken

Bevor Sie die Patios vor Ort erleben können, stellen wir Ihnen hier eine Visualisierung in Bildern zur Verfügung. Lassen Sie sich vom Licht, von den Grünanlagen und von der Poesie überraschen, mit denen die Patios den Spitalalltag bereichern.

Eine Umgebung, die nicht nur beruhigt, pflegt und heilt, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert.

Rebberg

Kulturen

Rhone

10.04.2024  LPT-Sendung von Kanal 9 über die Baustelle der Erweiterung des Spitals von Sitten

10.04.2024 LPT-Sendung von Kanal 9 über die Baustelle der Erweiterung des Spitals von Sitten

Spital Wallis: im Herzen der nachhaltigen Entwicklung

Die Auswirkungen auf das Klima stehen im Mittelpunkt der Entwicklung der Walliser Spitalinfrastrukturen. Die Realisierung der neuen Gebäude des Spitals Wallis in Sitten erfolgt unter dem Gesichtspunkt eines “grünen Spitals”. Nicht nur auf der Ebene des Baus, der dem Label “Minergie” entspricht, sondern auch auf der Ebene der Prozesse. Eine gigantische Baustelle ist am Entstehen. LPT zieht Bilanz mit den Trägern der strategischen Projekte des Spitals Wallis.

Bauen für die Gesundheit – Kanal9

Bauen für die Gesundheit – Kanal9

Herausforderungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Herausforderungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Das Spital Sitten befindet sich im Wandel. 40 Jahre nach seinem Umzug von Gravelone auf das Gelände von Champsec durchläuft die medizinische Einrichtung in Sitten erneut eine Phase großer Veränderungen. Das neue, grün dominierte Spital umgibt nun das emblematische orangefarbene Gebäude aus den Siebzigerjahren. Nach der Hälfte der Bauzeit nimmt LPT Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die pharaonische Baustelle, ihre medizinischen, finanziellen und politischen Herausforderungen und erzählt Ihnen die Geschichte der Institution.